- zeitliche Verzögerung
- прил.
1) авиа. временная задержка, запаздывание по времени2) фин. замедление во времени
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Laufzeit-Verzögerung — Laufzeitverzögerung ist in der Elektroakustik und Tontechnik eine Bezeichnung für die Verzögerung der Schallabstrahlung von Lautsprechern gegenüber einer Primärschallquelle im Rahmen der Beschallungstechnik unter Ausnutzung vom Haas Effekt die… … Deutsch Wikipedia
Retardierung — Re|tar|die|rung 〈f. 20; geh.〉 Verzögerung der geistigen od. körperl. Entwicklung bei Kindern * * * I Retardierung, Physik: die zeitliche Verzögerung der von einer Quelle ausgehenden physikalischen Wirkung an einem anderen Ort. Aufgrund der… … Universal-Lexikon
Attenuation (Genexpression) — Die (transkriptionelle) Attenuation ist eine Form der Genregulation, die bei der Genexpression der Prokaryoten, beispielsweise der Bakterien vorkommt. Dabei wird die Ablesung und Übersetzung der DNA in mRNA während der Transkription bei der… … Deutsch Wikipedia
Phasenlaufzeit — Die Phasenlaufzeit, engl. phase delay oder phase shift, ist die zeitliche Verzögerung einer Trägerwelle einer bestimmten Frequenz bzw. die zeitliche Verschiebung τ zwischen zwei Sinusschwingungen mit der Frequenz f. Die Phasenlaufzeit ist die… … Deutsch Wikipedia
Autokorrelator — Ein Autokorrelator ist ein Gerät zur Bestimmung der Dauer von ultrakurzen Lichtimpulsen. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Aufbau und Funktionsweise 3 Mathematische Beschreibung 4 Lite … Deutsch Wikipedia
Bewusst — Bewusstseinvorstellung aus dem 17. Jahrhundert Bewusstsein (lat. conscientia „Mitwissen“ und agr. συνείδησις syneidesis „Miterscheinung“, „Mitbild“, „Mitwissen“ … Deutsch Wikipedia
Bewusstsein — Bewusstseinvorstellung aus dem 17. Jahrhundert Bewusstsein (lat. conscientia „Mitwissen“ und agr. συνείδησις syneidesis „Miterscheinung“, „Mitbild“, „Mitwissen“, συναίσθησις Mitwahrnehmung und φρόνησις … Deutsch Wikipedia
Bewusstseinsforschung — Bewusstseinvorstellung aus dem 17. Jahrhundert Bewusstsein (lat. conscientia „Mitwissen“ und agr. συνείδησις syneidesis „Miterscheinung“, „Mitbild“, „Mitwissen“ … Deutsch Wikipedia
Bewußtsein — Bewusstseinvorstellung aus dem 17. Jahrhundert Bewusstsein (lat. conscientia „Mitwissen“ und agr. συνείδησις syneidesis „Miterscheinung“, „Mitbild“, „Mitwissen“ … Deutsch Wikipedia
Individualitätsbewusstsein — Bewusstseinvorstellung aus dem 17. Jahrhundert Bewusstsein (lat. conscientia „Mitwissen“ und agr. συνείδησις syneidesis „Miterscheinung“, „Mitbild“, „Mitwissen“ … Deutsch Wikipedia
Individualitätsbewußtsein — Bewusstseinvorstellung aus dem 17. Jahrhundert Bewusstsein (lat. conscientia „Mitwissen“ und agr. συνείδησις syneidesis „Miterscheinung“, „Mitbild“, „Mitwissen“ … Deutsch Wikipedia